Viele freiwillige Helfer waren im Dorf unterwegs um die vorbereiteten Bündel von Baumschnitt auf die Wagen zu laden, die dann zum Abladen auf den Sammelplatz beim Gut Nortenhof hinter der Scheune fuhren, wo auch das Osterfeuer stattfindet.
Die fleißigen Arbeiter fanden sich am späten Mittag im Feuerwehrgerätehaus ein, um die wohlverdiente und schon vorbereitete Stärkung zu sich zu nehmen.
Genau dort startet dann auch am 15.04.2017 um 19.00 Uhr der Fackelumzug mit musikalischer Begleitung zum traditionellen Osterfeuer. Die Freiwillige Feuerwehr Üfingen von 1874 freut sich, wie schon in den letzten Jahren, auf die vielen Teilnehmer zu diesem Brauchtum.
Wer dieses Engagement oder die anderen Aufgaben gut findet und die Feuerwehr unterstützen möchte, kann sich gerne als aktives oder passives Mitglied oder einfach nur als Helfer für die verschiedenen Aktionen melden.
Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie oben auf dieser Seite unter „Vereine“ und dann „Freiwillige Feuerwehr“.
Die DLRG Ortsgruppe Üfingen startet am Ostermontag um 10.00 Uhr die traditionelle Veranstaltung „Anbaden“. Ab 11.00 Uhr geht´s dann ab ins Wasser.
Damit wird auch die Badesaison 2017 wieder zünftig eröffnet.
Wie das Foto aus der Vergangenheit zeigt, kann man auch bei unter 10 Grad Wassertemperatur fröhlich im Kanal planschen.
Jeder Üfinger darf sich eingeladen fühlen, denn Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Und selbstverständlich muss nicht jeder Besucher ins kalte Nass gehen. Es ist dafür gesorgt, dass man sich auch von innen befeuchten oder mit einer heißen Mahlzeit wärmen kann.
Weitere Informationen zum DLRG Ortsverein erhalten Sie auf dieser Seite oben unter „Vereine“ und dann „DLRG“.
Wenn Sie aktuelle Artikel oder Änderungen auf der Webseite immer schnell mitbekommen möchten, können Sie sich jetzt ganz einfach für den Newsletter auf www.uefingen.de registrieren.
Das geht ganz einfach und schnell, auf der rechten Seite befindet sich unter dem Kalender der Punkt Newsletter „Anmelden“
![]() |
Hier klicken Sie auf Anmelden und geben Ihren Namen, eine gültige Email Adresse und den sich ändernden Sicherheitscode ein und klicken auf „Abonnieren“. |
![]() |
Nach kurzer Zeit bekommen Sie eine Mail mit einem Link zur Aktivierung, diesen klicken Sie an. Nun sind Sie für den Newsletter angemeldet und bekommen immer eine Mail sobald sich etwas auf der Webseite ändert oder ein neuer Artikel erscheint. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr wünschen, können Sie sich durch Eingabe ihrer Email Adresse und einem Klick auf „Abbestellen“ jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. |
Vielen Dank an die Feuerwehr für die tolle Planung und Durchführung. Man merkte, dass schon eine gewisse Routine im Spiel war, wenn man die professionelle Absicherung des Fackelumzuges oder die gesamte Organisation des Osterfeuerspektakels mit Speisen und Getränken betrachten durfte.
Die Feuerwehr wiederum bedankt sich bei den vielen Helfern und den disziplinierten Gästen für den reibungslosen Ablauf und freut sich auf das nächste Jahr.
Trotz durchwachsenem Wetter waren wieder viele Mitglieder und Neugierige dem Aufruf gefolgt um den Mutigen bei der ersten Wasserberührung in diesem Jahr zuzuschauen.
Warme Speisen und kalte Getränke oder Kuchen mit heißem Kaffee sorgten wenigstens von innen für Wärme und wenn der Regen zu heftig wurde, stieg die Stimmung im Zelt schlagartig an…
Auch dem Auge wurde etwas geboten, denn die Badeanzüge der beiden Wassernixen sind traditionell korrekt und erzählen von der langen Geschichte des „Kanalbadens“ in und um Üfingen.
Den Besuchern und den Veranstaltern gefiel es und so sind wir gespannt auf die Badebekleidung in der nächsten Saison.
Der Walpurgisabend am 30.04.2017 war ziemlich kalt und doch gemütlich, weil die zahlreichen Besucher dicht zusammenstanden. In entspannter Atmosphäre wurde das eine oder andere Gläschen geleert.
Auch die Dorfjugend folgte dem Duft der Grill-Leckereien und konnte den angebotenen Speisen nicht wiederstehen.
Am nächsten Tag ging es dann mit Dudelsäcken und Maibaum durchs Dorf um den Frühling zu wecken.
Am Dorfgemeinschaftshaus durfte man dann mal nach Herzenslust „Schaulustiger“ sein.
Erst SCHAUEN, wie der Baum aufgestellt wird.
Und dann zusammen mit der Chorgemeinschaft LUSTIGE Lieder singen.
Offensichtlich wurde diese gute Laune der Auftakt zu einem gelungenen Dorffest. Das gut organisierte Kuchenbuffet wurde wie jedes Jahr von den berühmten „Backwaren-Heuschrecken“ vertilgt und dem Verfasser dieser Zeilen wurde zugetragen, dass vereinzelte Bürger gegen 22.00 Uhr die doppelte Entfernung bis nachhause liefen und am nächsten Tag „auf gar keinen Fall Bier“ mochten.
Sozusagen ein Maibaum-Fest, wie es im (Dorf-) Bilderbuch steht…
![]() |
Liebe Üfinger Bürgerinnen und Bürger! Ebenfalls möchten wir uns in diesem Sinne bei all unseren Sponsoren herzlichst bedanken! Die Volksfestgemeinschaft |
|
Besuchen Sie am 25.05.2017 auch unser Kinderfest mit Ihren Jüngsten und begleiten Sie im Anschluss die interessanten Mehrkampfmeisterschaften unserer ortsansässigen Vereine! |
![]() |
Beginn des herrichtens der Festscheune. Helfen Sie mit! Viele Hände, schnelles Ende!(aus Sicherheitsgründen nur Erwachsene)
19:00 Uhr | Einlass in die Festscheune & Eröffnung der Abendkasse.
20:00 Uhr | Disco für Jung und Jungegebliebene mit DJ Andy Gee. (House, HipHop, Chart´s)
Anschließend gemütliches Beisammensein und Ausklingen des ersten Festabends.
13:00 Uhr | Sammeln zum Festumzug an der Festscheune
14:00 Uhr | Start des Festumzuges mit dem Spielmannzug der Schützengesellschaft Lebenstedt. Anschließend Kaffeetafel.
19:00 Uhr | Einlass
20:00 Uhr | Königsproklamation!
Anschließend Musik für alle Generationen von den 60er Jahren bis heute mit DJ Patrick.
08:30 Uhr | Start de Weckumzugs ab dem I-Punkt mit dem Spielmannzug der Schützengesellschaft Lebenstedt
ab ca. 10:30 Uhr | Losverkauf für die bevorstehende Tombola | Festscheune.
Anschließend warmes Frühstück mit musikalischer Begleitung durch DJ Patrick. (Karten können nur im Vorverkauf erworben werden.)
Nach dem Essen findet die Preisausgabe der Tombola statt. Im Anschluss lassen wir gemeinsam das 60. Volksfest ausklingen.
FESTKARTE
09.06.2017 - 11.06.2017
11,00 € Können im Vorkerkauf und via Abendkasse erworben werden.
EINTRITT FREITAG
09.06.2017 - 3,00 €
EINTRITT SAMSTAG
10.06.2017 - 6,00 €
EINTRITT SONNTAG
11.06.2017 - 4,00 €
FRÜHSTÜCKSKARTE SONNTAG
11.06.2017 - 10,00 € Erwerbbar nur im Vorverkauf.
VORVERKAUF der Fest- und Frühstückskarten
1. Verkauf an der Haustür
2. Bei Sylvia Richter ab 22. Mai 2017
3. Beim Kinderfest am 27.05.2017
Wir alle kennen diesen Anblick und ärgern uns seit Jahren darüber:
Die Üfinger Buswartehäuschen.
Jürgen Kittelmann (Rosenweg 3) konnte den Anblick nicht mehr ertragen und ergriff die Initiative. In Abstimmung mit dem Bürgerverein wurden die zuständigen Stellen kontaktiert.
Die Ernüchterung: In den nächsten ein bis zwei Jahren ist keine Sanierung geplant.
Glücklicherweise konnte man sich darauf einigen, dass die Farbe und das Holz zur Verfügung gestellt werden, aber nun muss der Rest in Eigenarbeit erledigt werden.
Bei den Vorarbeiten zeigt Jürgen Kittelmann schon jetzt und in den nächsten Tagen vollen Einsatz und am 31.05. können Sie sich selbst solidarisch zeigen und mitmachen.
Um 16.00 Uhr erst einmal am Kirchen-Wartehäuschen oder, falls dort mehr zu tun ist, am Sportplatz-Wartehäuschen.
Wie finden Sie diese Aktion? Sagen Sie uns Ihre Meinung und geben Sie uns Anregungen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 05300 901 203 (Holger Schmidt)
Vom 9.-11- Juni wurde das 60. Volksfest der Gemeinde Üfingen gefeiert. Die drei “tollen“ Tage wurden in diesem Jahr von der DLRG Ortsgruppe Üfingen ausgerichtet. Im Rahmen des Volksfestes wurden auch die Sieger des Königsschießens proklamiert, zu denen erstmalig auch eine Volkskönigin, eine Jugendkönigin und ein Jugendkönig gehörten. Beim Pokalschießen der ortsansässigen Vereine siegte die DLRG Ortsgruppe Üfingen, deren Vorsitzende Sylvia Richter Volkskönigin wurde und den Wanderpokal 2017 überreicht bekam.
Von links: Schützenkönig Horst Wilke, Volkskönig Albrecht Möbius, Volkskönigin Sylvia Richter, Jugendkönigin Jette Hönicke, Schützenkönigin Angelika Smeikal und Jugendkönig Justin Uster
Weihnachten, für uns die in einer gesunden und integrierten Gesellschaftsform leben und aufwachsen, etwas ganz selbstverständliches und normales. Wir müssen uns keinen Kopf über das machen, was an Heiligabend oder an den Weihnachtstagen auf den Tisch kommt.
Wir machen uns allenfalls Gedanken über das, wie wir letztendlich diese Feiertage verbringen wollen und nicht über das, was letztendlich auf dem Teller landet.
Leider gibt es viele Menschen in unserer Region, die sich gerade in dieser Zeit ganz enorm mit dem Thema „Geld“ außeinandersetzen müssen und aus diesem Grund die Weihnachtszeit garnicht genießen können. Viele dieser Menschen haben aber auch schlichtweg den Glauben an das Weihnachstfest verloren.
Für uns undenkbar, ein Weihnachtsfest ohne einen großzügig geschmückten Baum, den Duft von frischem Gebäck, die mit „Träumen“ vollgepackten Schaufenster in den Innenstädten, einem Weihnachtsbraten und natürlich der Familie. Für die Ärmsten unter uns leider oft traurige Realität, eben das alles nicht zu haben und nicht zu leben.
Am 27. und 28.06. gab es je einen Artikel über Üfingen in der Salzgitter Zeitung.
Da nicht jeder Bürger aus Üfingen die Salzgitter-Zeitung zur Verfügung hat, möchten wir mit Erlaubnis der Zeitung diese beiden Artikel auf unserer Webseite zur Verfügung stellen.
Für eine vergrößerte Ansicht einfach auf die Bilder klicken.
Artikel 27.06.2017 (Quelle Salzgitter-Zeitung)
Artikel 28.06.2017 (Quelle Salzgitter-Zeitung)
Am Mittwochabend gingen in Üfingen die Augen nach oben, Grund war der Ballon von „neu Üfinger“ Robert Bessel der nach Überqueren des Sportplatzes aus Richtung Braunschweig kommend immer niedriger kam um am Ortsrand
auf der Verlängerung des Dummen Bruch auf dem Weg zu landen.
Ein kurzer Bericht von Robert Bessel:
Ich habe schon bei der Fahrtvorbereitung gemerkt das es passen könnte „nach Hause“ zu kommen weil planen oder gar lenken kann man nicht. Gestartet sind wir in Braunschweig Lehndorf und hatten schon seit Lamme versucht über die Fahrt in verschiedenen Höhen die Richtung immer wieder zu korrigieren. Normal fahren wir eine Stunde und wären schon bei Groß Gleidingen gelandet. Aber einmal über Üfingen zu kommen reizte dann doch zu sehr und so ging die Fahrt noch weiter
und endete auf dem Weg zwischen Rüben und Korn. Leider mussten wir unsere Passagiere noch nach Lehndorf zurückbringen sonst hätten wir früh Feierabend gehabt.
PS: Meine Passagiere wären lieber vor Üfingen am Sportplatz gelandet – da stand eine Bierbude…
Quelle: Air-Lebnisse.de
Luftbilder von Üfingen Juli 2017
Luftbild_01.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_01.jpg
Luftbild_02.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_02.jpg
Luftbild_03.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_03.jpg
Luftbild_04.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_04.jpg
Luftbild_05.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_05.jpg
Luftbild_07.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_07.jpg
Luftbild_08.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_08.jpg
Luftbild_06.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_06.jpg
Luftbild_10.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_10.jpg
Luftbild_11.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_11.jpg
Luftbild_18.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_18.jpg
Luftbild_19.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_19.jpg
Luftbild_20.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_20.jpg
Luftbild_21.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_21.jpg
Luftbild_22.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_22.jpg
Luftbild_23.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_23.jpg
Luftbild_17.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_17.jpg
Luftbild_12.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_12.jpg
Luftbild_13.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_13.jpg
Luftbild_14.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_14.jpg
Luftbild_15.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_15.jpg
Luftbild_16.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_16.jpg
Luftbild_09.jpg
https://uefingen.de/images/bilder/Aktuelles/20170705/Luftbild_09.jpg
Info:
Am Donnerstag den 10.08.2017 findet um 19:00 die nächste Ortsratssitzung im Feuerwehrgerätehaus in Beddingen statt.
Ein Thema der Sitzung ist die Kanalvertiefung, was ja auch die Ortschaft Üfingen betrifft (DLRG, Brücke Richtung Thiede). Dazu wird ein Vertreter des Schifffahrtamts einige Fragen aus der letzten Ortsratssitzung beantworten.
Dieses Thema wird in dem öffentlichen Bereich besprochen und ist für jeden Interessenten offen.
Als Anlage noch die Tagesordnung und die Mitteilungsvorlage.
Glücklich und mit Stolz nahmen Steffen Redmann, Nina Wiesner und Tim Düren (vlnr) ihren Salzgitter-Brief entgegen.
Mit 71 anderen Ehrenamtlichen gehörten sie zu denjenigen, die diesen durch den ersten Bürgermeister Stefan Klein in einer Feierstunde überreicht bekamen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die drei noch nie etwas von der Ehrung gehört und genossen den Abend mit Gleichgesinnten. Mit dem Salzgitter Brief werden alle zwei Jahre junge Ehrenamtliche geehrt, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren…und das wollen die drei auch weiterhin tun, bei der DLRG in Üfingen. Für einen ausführlichen Bericht der Stadt Salzgitter klicken Sie bitte hier: Link
Besucher aus München und Stuttgart zu Gast im Kirchenkino Üfingen
Kirchenkino bei Wettbewerb unter den besten 20
„Das Kirchenkino in Üfingen bietet eine heimelige Atmosphäre mit Kerzenschein und Decken auf den Stühlen“, so eine der Initiatorinnen Elfriede Degenkolb. Seit nun schon 10 Jahren zieht das Kirchenkino in Üfingen in den dunklen Monaten Kinobesucher aus Üfingen, Sauingen, Bleckenstedt, Lebenstedt und sogar Braunschweig in seinen Bann. Über 55 verschiedene Filme wurden schon gezeigt, so z.B. „Help“, „Liebe hat zwei Gesichter“ und „Mahana“.
Von weit her kamen die Besucher teilweise, weil „es hier noch so kuschelig ist“. Und man konnte nur staunen, was das Organisations-Team um Jens Heinemann dieses Jahr auf die Beine gestellt hatte.
Unter Federführung der Freiwilligen Feuerwehr Üfingen und unter Beteiligung aller Vereine entstand auf dem neu gestalteten Gelände des Dorfgemeinschaftshauses ein äußerst gemütlicher Markt der Leckereien, auf dem kaum ein Gaumen-Wunsch offenblieb. Ergänzend wurden dann auch noch verschiedene Aktionen durchgeführt. Hier zeigte die Feuerwehr das Löschen eines entzündeten Weihnachtsgestecks.
Die Feuerwehr zeigt das Löschen eines entzündeten Weihnachtsgestecks
Das folgende Informationsblatt hatten Sie bestimmt schon im Briefkasten. Wir freuen uns auf alle, die den Weihnachtsmarkt besuchen kommen!
Alles begann mit der Überschneidung einer Idee: Sowohl Bürgerverein als auch Kirche hatten unabhängig voneinander die Idee, im weitesten Sinne ein Art Bürgerfrühstück zu veranstalten.
Um solche Idee- oder Terminüberschneidungen zu vermeiden, lud Pastorin Ann-Kathrin Rieken kurzerhand alle dörflichen Institutionen zu einem „Planungs-Treffen“ in die Kirche ein.
Freitag 22 Februar, 19:00 - Frauenstammtisch Bügelfrei |
Samstag 23 Februar, 15:00 - Kinderkarneval |
Sonntag 24 Februar - All Day Grünkohlwanderung |
Mittwoch 27 Februar, 19:30 - Singabend der Chorgemeinschaft |
Freitag 1 März - All Day Weltgebetstag |
Samstag 2 März - All Day Schlachteessen |